St. Maria Logo

Hungertuchwallfahrt

Die MISEREOR-Hungertuchwallfahrer trotzen den Strapazen
Die Misereor Hungertuchwallfahrer waren eine Woche lang unterwegs. Start war am
04. März 2014 in Gemershausen (Niedersachsen). Am 09. März wurden in der
Pfarrkirche St. Marien-Liebfrauen in Berlin-Kreuzberg die Pilger erwartet und die 56.
MISEREOR-Aktion eröffnet. In diesem Jahr lautet das Thema der MISEREOR-Aktion:
„ Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen“.

 

Vier Pilgergruppen teilten sich die Wallfahrt. Eine der vier Gruppen war immer
Unterwegs und wechselte sich beim Tragen des aufgespannten Tuches durch die
Straßen und Gemeinden ab. Tag und Nacht waren de Pilger unterwegs gewesen. Bis
Zu fünf Stunden wurde gelaufen, bis dann die nächste Gruppe das Tuch übernahm.
Es wurde gesungen, gebetet, nachgedacht, bisweilen auch geschwiegen; die kamen
mit anderen, die ihren Weg kreuzten, über die Anliegen der Fastenaktion ins
Gespräch.

 

Am 05.03.2014 machte sich eine der vier Gruppen auf dem Weg von Röblingen am
See – Halle/Silberhöhe - Halle-Mitte über Ostrau nach Köthen. Gegen 22:30 Uhr
trafen sie in Köthen ein und wurden von Pfarrer Armin Kensbock herzlich begrüßt.
Nach einem kurzen Gebet und Gedankenaustausch wurde das Hungertuch an die
nächste Gruppe, die mit zwei Kleinbussen nach Köthen kam, übergeben. Alle Pilger
konnten sich bei einem nächtlichen Imbiss stärken, bevor die Gruppen wechselten
und sich die Gruppe, die mit den Bussen angereist waren, weiter nach Aken auf den
Weg machte. Die anderen Pilger übernachteten in den Gemeinderäumen St. Anna.
Am nächsten Tag startete nach einem guten Frühstück und einer anschließenden
Führung durch die Pfarrkirche St. Maria die Pilgergruppe, die zuvor zu Fuß
unterwegs war, mit den Kleinbussen nach Coswig, von wo sie dann ihren
Weg nach Lutherstadt-Wittenberg wieder zu Fuß zurücklegten.

Nach alten Brauch verhüllt das Hungertuch während der Fastenzeit die bildlichen
Darstellungen Jesu, in der Regel das Kruzifix. Früher waren die Tücher mit Bildern
aus der Leidensgeschichte Jesu bestrickt. Sie sollten die Christen während der
Fastenzeit zu einem intensiven Glauben mahnen. MISEREOR hat diesen Brauch in
Form einer Hungertuch-Wallfahrt wiederbelebt. In diesem Jahr ging das von der
bolivianisch-slowenischen Künstlerin Ejti Stih gestaltete Hungertuch auf die
Pilgerreise. Das Hungertuch hat den Titel: „Wie viele Brote habt ihr?“. Damit knüpft
die Künstlerin an das Thema der MISEREOR-Fastenaktion 2014 an, die die
Bekämpfung des weltweiten Hungerns thematisiert. Die erste Hungertuch-Wallfahrt
Wurde im Februar 1986 von einer privaten Initiative in Hildesheim organisiert.

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste