St. Maria Logo

Nacht der offenen Kirchen

Die 3. Nacht der offenen Kirchen in Köthen (Anhalt) am 09.08.2014
– ein Kirchenbesuch der besonderen Art

„Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. Die Nacht ist da, das was geschieht“, so heißt es in einem Schlager aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Und ob in der Nacht vom 09. zum 10. August in Köthen etwas geschehen ist. Die Köthener und zahlreiche Gäste erlebten die 3. Nacht der offenen Kirchen.
Die katholische Pfarrei St. Maria und die beiden evangelischen Pfarreien St. Jakob und St. Agnus öffneten von 20.00 Uhr bis 0.15 Uhr die Pforten ihrer Kirchen und luden die Nachtschwärmer zum Verweilen ein, um sie für ca. 45 Minuten in eine andere Welt mitzunehmen.
Der Abend begann virtuos in St. Jakob. Das bewährte Duo Manfred und Martina Apitz an Viola und Orgel sowie der Cembalist Winfried Kunz eröffneten den Reigen. Bei Kerzenschein und wohlgesetzten Tönen präsentierte sich St. Jakob in einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
Um 21.00 Uhr ging es dann nach St. Agnus, um ein Gipfelkreuz zu besteigen, natürlich nur virtuell. Der dargebotene Film präsentierte das atemberaubende Panorama der Schweizer Alpen, und die Zuschauer wurden mit auf den Weg genommen, als zwei Bergsteigerteams sich auf den Weg zum Gipfelkreuz machten. Faszinierend waren nicht nur die herrlichen Aussichten, sondern auch die gewagten und wagemutigen Kletterpartien, die großes Vertrauen und absolute Verlässlichkeit der Beteiligten voraussetzen. Gleichzeitig bot der Film einen grandiosen Blick auf Gottes herrliche Schöpfung.
Danach zog die Besucherkaravane nach St. Maria weiter, die nur von Kerzeschein illuminiert war und den Eintretenden einen sehr romantischen Anblick bot. Ab 22.00 Uhr ging es dann um die wunderbare Welt der Katholiken, in die die Nachtschwärmer mitgenommen wurden. Herr Thaut und sein Team zogen mit Flambeauxs in der Hand zu markanten Orten im Kirchenraum, um die besondere Befindlichkeit und Seelenlage der Katholiken durchaus ernst gemeint, jedoch mit einem Augenzwinkern und Humor den Anwesenden vorzustellen. Dabei erwies sich Frau Deibert an der Orgel als ausgesprochener Profie, um die Stimmungsbilder musikalisch einzufangen.
Den Abschluss gab es dann in St. Jakob mir der „Blauen Stunde“, einem Quartett aus Berlin, das den Besuchern ausgezeichnete Klezmermusik darbot und diese zu begeistertem Mitklatschen animierte.
Nach Mitternacht trafen sich alle noch Auf- und Wachgebliebenen auf dem Marktplatz vor dem Portal von St. Jakob, um mit Trompeten, Geige und Saxophon die Nachtschwärmer nach Hause ins Bett oder in den Pup zu entlassen.
Auf jeden Fall war auch diese 3. Nacht der Kirchen wieder mehr als gelungen, und man darf gespannt sein, was den Verantwortlichen für das nächste Jahr einfällt, wenn die Stadt Köthen ihr 900jähriges Bestehen feiert.

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste