St. Maria Logo

neues Jahr 2015

Ein neues Jahr hat begonnen
Zeit zum Leben, Lieben, Glauben, Hoffen
Zeit zum Ändern und Bessern oder einfach um wieder neu zu beginnen
mit sich, mit Gott und der Welt

Das neue Jahr hat so begonnen, wie das alte aufgehört hatte: mit Krieg, Krisen, Katstrophen. Dabei hatten wir uns zum Jahreswechsel ein friedvolles Jahr gewünscht. Der Wirtschafts- und Finanzkrise stehen wir genauso ohnmächtig gegenüber wie den Kriegen auf unserem Globus. Möglicherweise haben wir uns bereits an die Hiobsbotschaften und Schreckensbilder gewöhnt, denn wir haben Silvester wieder aufwendig und ausgiebig gefeiert wie in den Jahren zuvor. Doch die Konflikte im Nahen Osten, die Verfolgung der Christen und anderer religiöser und ethnischer Minderheiten im Irak, in Syrien und in Nigeria, die Entführung und Ermordung von Menschen durch den sog. Islamischen Staat, aber auch der Krieg in der Ostukraine machen uns rat- und sprachlos. Hinzu kommen noch die Nachrichten über Flugzeugabstürze, Fährunglücke, Flüchtlingsströme und andere Katastrophen.
Der Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt ist einfach nicht zu stoppen. Der Fluss der Tränen hört nicht auf. Alle Utopien der Vergangenheit, die von einer heilen Welt träumten, sind wie Seifenblasen geplatzt, und oft waren die, die diese Welt verbessern wollten, schlimmer als die, die man zuvor gestürzt hatte. Auf der Strecken bleiben immer die so genannten kleinen Leute. Manche behaupten sogar, die Religion sei an allem Schuld. Natürlich sind auch gläubige Menschen versuchbar und verführbar, und Religion kann genauso missbraucht werden wie alles, was der Mensch in die Hand nimmt. Aber haben nicht gerade die gottlosen Regime des 20. Jahrhunderts einen enormen Blutzoll gefordert im Namen des Fortschritts. Manche wollen sogar Gott dafür verantwortlich machen, weil er das alles zulässt. Und sie propagieren eine Gott-lose Welt. Doch es ist nicht Gott, der die Untaten begeht, es ist der Mensch, der seine Freiheit missbraucht und seiner Verantwortung nicht gerecht wird. Wir Christen glauben, dass Gott diesem Treiben nicht tatenlos zusieht, sondern sich in seinem Sohn Jesus Christus mit den Kleinen und Schwachen und unzähligen Opfern von Gewalt solidarisch gemacht hat. Zeichen dafür ist das Kreuz, an dem Jesus gestorben ist. Gottes Macht zeigt sich in seiner Ohnmacht, und unzählige Menschen sind ihm auf diesem Weg gefolgt, um den Kreislauf von Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen. Wenn sich dem viele anschlössen und es ihm gleich täten, wäre die Welt zwar nicht automatisch heil, aber ein wenig heiler. Das wünsche ich mir und Ihnen und allen Menschen für das Jahr 2015 und für die Zukunft.
Machen wir es wie Gott, werden wir endlich Mensch, und wissen wir uns in unserem Tun und Lassen vor IHM verantwortlich – uns und der Welt zum Heil und IHM zur Ehre. Denn Gott wurde Mensch, damit wir Menschen vergöttlicht werden. Nehmen wir das neue Jahr aus Gottes Hand entgegen, und nutzen wir die Zeit, die er uns schenkt.
Alles Gute und Gottes Segen für das neue Jahr.

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste