St. Maria Logo

Erstkommunion

„Eine Liebe, die sich gewaschen hat“ Feier der Erstkommunion in St. Maria
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag. Während an diesem Tag die Gewerkschaften zu Demonstrationen und Kundgebungen aufrufen, gehen Christen an diesem Tag in die Kirche zum Gottesdienst.

Dieser 1. Mai aber war für sechs Mädchen und zwei Jungen der 3. und 4. Klasse der Pfarrei St. Maria ein besonderer Tag, an dem sie in ihrem Glauben einen Schritt weitergekommen sind.

Seit September des vergangenen Jahres haben sie sich mit ihren Eltern und Geschwistern auf diesen Tag vorbereitet. An einem Samstag im Monat trafen sie sich in den Räumen von St. Anna, um sich unter Anleitung von Pfarrer Kensbock und Gemeindereferent Herrn Thaut gemeinsam mit Helfern aus der Pfarrei mit den Sakramenten der Versöhnung und der Eucharistie vertraut zu machen. Und nun war es endlich soweit. Sie durften zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Gekleidet in weiße Gewänder, die an die Taufe erinnern, und mit brennenden Kerzen zogen sie in die vollbesetzte Kirche ein.

Orgel, Chor und Instrumentalisten gaben der Feier einen festlichen Rahmen. Anknüpfungspunkt für die Predigt war die Fußwaschung aus dem Johannesevangelium, die einige Kommunionkinder aus dem letzten Kurs in Szene setzten. Daran konnte Pfarrer Kensbock in seiner Predigt anknüpfen, dass es oft die kleinen Gesten sind, die uns groß machen. Kommunion heißt Gemeinschaft mit Jesus Christus in einem kleinen Stück Brot, das Zeichen seiner Liebe und Hingabe ist, eine Liebe, die sich gewaschen hat.  Der Gottesdienst endete mit einem feierlichen Gesang und einem Gruppenfoto aller Beteiligten. Die nächste Erstkommunionfeier wird es im Jahr 2018 geben. Im kommenden Jahr ist Firmung angesagt.

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste