St. Maria Logo

Weihnachten

„Ich steh an deiner Krippe hier,
o Jesu, du mein Leben.
Ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben.
Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn,
Herz, Seel und Mut nimm alles hin, und lass dir’s wohl gefallen.“

 

In der Weihnachtszeit ist die Krippe in unserer Pfarrkirche St. Maria, wie in anderen Kirchen auch,  stets ein Anziehungspunkt für groß und klein. Das, was der Evangelist Lukas wunderbar erzählt und Matthäus ergänzt, findet in der Krippendarstellung einen sichtbaren Ausdruck. Mit den Augen des Betrachters werden wir in das Geschehen von damals mit hineingenommen. Was die Augen sehen, soll das Herz berühren. 

Es war der hl. Franz von Assisi, der 1223 in Greccio mit Menschen und Tieren das Weihnachtsgeschehen zum ersten Mal darstellte. Seitdem wird es auf vielfältige und unterschiedliche Art und Weise in den Kirchen und Wohnungen figürlich nachempfunden. Bis heute ist die Geburtsstätte Christi in Betlehem ein viel besuchter Ort zahlreicher Pilger. Mit der Krippendarstellung holen wir Betlehem zu uns. 

Die Ostkirche kennt keine Weihnachtskrippe, dafür aber die Weihnachtsikone, die das ganze Geschehen von Weihnachten gleichzeitig darstellt, von der Verkündigung an die Hirten bis hin zum Zug der Weisen aus dem Morgenland.

In beiden Darstellungen liegt das Kind gewickelt und gewindelt in einer Krippe bzw. in einem Futtertrog. Es weist auf Geburt und Tod Jesu gleichzeitig hin. Weihnachten ist der Beginn der Erlösung durch die Menschwerdung des Gottessohnes, Ostern mit seinem Leiden, Sterben und Auferstehen die Vollendung. So kann das Corporale, auf dem sich auf dem Altar die heilige Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi vollzieht, sowohl als Windel als auch als Grabtuch des Herrn gedeutet werden. Denn Krippe und Kreuz gehören zusammen.

Groß ist das Geheimnis seiner Inkarnation, seiner Mensch-, ja Fleischwerdung, vor dem wir nur staunend stehen und im Empfang der hl. Eucharistie ihn dankbar als das Brot des Lebens empfangen können.

Gehen wir hin zu seiner Krippe, um zu schauen und zu staunen über das unbegreifliche Geheimnis seiner Geburt, und lassen wir uns immer wieder in der Feier und im Empfang der hl. Eucharistie von seiner Liebe beschenken.

Dann wird auch unser Herz zur Krippe, das den Gottessohn aufnimmt und birgt.

„Wird Christus tausendmal in Betlehem geboren, und nicht in dir, du bleibst doch ewiglich verloren. Wer sich nur einen Blick kann über sich erschwingen, der kann das Gloria mit den Engeln Gottes singen.“ (Angelus Silesius +1677)

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste