St. Maria Logo

März

Monat März
„Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“, heißt es in einem alten Frühlingslied. Der Monat März ist aber nicht nur in landwirtschaftlicher Hinsicht von Bedeutung. Er birgt auch zwei große Kirchenfeste. Am 19. März feiert die Kirche das Hochfest des heiligen Josef und am 25. März das Hochfest der Verkündigung des Herren, dessen Feier wegen des Palmsonntags, auf das es in diesem Jahr fällt, am 09. April nachgeholt wird.

Beide Feste haben etwas miteinander zu tun. Der heilige Josef ist der Bräutigam der Gottesmutter Maria, die Jesus Christus, den Sohn Gottes, empfangen und geboren hat. Josef ist aber nicht der Vater Jesu, sondern sein Pflege- oder Nährvater, wie er auch heißt. Maria hat Jesus in der Kraft des Heiligen Geistes empfangen, und somit ist Gott sein Vater. Aber alles, was Jesus über seinem himmlischen Vater sagt, hat er bei Josef erfahren. Er ist der Mann, den Jesus „Vater“ nannte. Obwohl Jesus der Gottessohn ist, musste er als Menschensohn lernen, was es heißt, einen Vater zu haben. Und so spielt Josef bei der Erziehung und Prägung Jesu eine ganz wichtige Rolle. Er ist es auch, der Jesus an Vaters statt annimmt und gemäß der Überlieferung auf eigene Kinder mit Maria verzichtet.

Neun Monate vor Weihnachten feiert die Kirche das Fest der Verkündigung des Herrn. Gott klopft sozusagen durch den Engel Gabriel an die Lebenstür Marias an mit der Frage, ob sie bereit wäre, die Mutter des Gottessohnes zu werden. Und da Maria durchaus weiß, wie man Kinder bekommt, fragt sie natürlich nach, wie das denn sein soll, da sie mit keinem Mann verkehrt. Und dann erklärt ihr der Engel das Prozedere, und Maria willigt ein. Da Josef die Schwangerschaft nicht verborgen bleibt, er aber Maria liebt, will er sie nicht bloßstellen, sondern im Geheimen die Verlobung lösen. Aber Gott selbst bringt ihn auf die richtige Fährte, so dass er Maria doch zu sich nimmt und Jesus als seinen Sohn annimmt. Das macht die Größe des heiligen Josef aus, dass er um des Heilsplanes Gottes willen mit der Welt seine eigenen Lebenspläne und –entwürfe zurückstellt, um einer größeren Sache zu dienen.

Im März wird eben nicht nur der Ackerboden für Aussaat und spätere Ernte bestellt, sondern Gott bestellt den Ackerboden dieser Welt, um sie durch seinen Sohn zu erlösen, und Josef und Maria spielen mit. 

Der Monat März gilt seit alters her als Josefs-Monat. Die öffentliche Verehrung des heiligen Josef begann im 14./15. Jahrhundert. Im römischen Kalender steht sein Fest seit 1621. Papst Pius IX. erklärte ihn zum Schutzpatron der Kirche. So wie er sich um Jesus und Maria gekümmert hat, so soll er sich auch der Kirche annehmen. 

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste