Fronleichnam


Monstranz unterm Baldachin – Fronleichnamsfest 2012

Es gibt wohl kaum ein Fest in der katholischen Kirche, das so freudvoll gefeiert wird wie das Fronleichnamsfest. So auch am zurückliegenden Sonntag, den 10. Juni, als nach der Heiligen Messe die Gläubigen heraus aus der Kirche St. Mariä Himmelfahrt auf die Straßen und Plätze der Stadt zu den vier Segensaltären zogen, die vor dem Prinzessinhaus, am Brauhausplatz, vor dem Rathaus und zuletzt vor der Marienkirche aufgebaut waren. „Wir gehen in die Öffentlichkeit und zeigen jedermann, was uns heilig ist“, betonte Pfarrer Armin Kensbock in seiner Predigt, bevor sich die Gemeinde zur Prozession formierte, die u.a. von zwei Osternienburger Traditionsfahnen aus der Gründerzeit und den Bannern der Kolpingsfamilie und des Malteserhilfsdienst begleitet wurde.
Angeführt wurde die Prozession von Ministranten mit Vortragekreuz und zwei Kerzen, gefolgt von den Erstkommunionkindern dieses Jahres, den Blumenstreukindern, Ministranten mit Schellen und zwei Geistlichen. Den Weihrauchministranten folgte Pfarrer Kensbock mit dem Allerheiligsten unter dem Baldachin, der von vier Maltesern in Uniform getragen wurde.
Die Lieder und Gesänge während der Prozession wurden begleitet von einem Bläserensemble aus Cörmigk. Von den vier Altären aus, die zuvor mit Blumen und Kerzen geschmückt wurden, wurde je ein Evangelium verkündet, Bittgebete für weltliche und kirchliche Anliegen gesprochen und der Segen in alle vier Himmelsrichtungen erteilt.
Damit war die Prozession vollzogen, nicht jedoch das Ende des Geschehens an diesem sonnigen Festtag. Die Teilnehmer aus Köthen und den umliegenden Ortschaften trafen sich anschließend im großen Zelt im Pfarrhof. Wohl kaum einer ließ sich lange auffordern, als zu Kaffee und Kuchen und zu Handfesterem eingeladen wurde. Manch alte Bekannte und Freunde trafen sich wieder, man ließ es sich munden, und im Handumdrehen waren vertraute Gespräche im Gange. Die Cörmigker Bläser gaben noch ein kurzes Platzkonzert, und eine Gruppe indonesischer Studenten brachte mit ihren Gesängen alle Anwesenden richtig in Schwung. Bis weit in den frühen Abend hinein blieb man bei guter Stimmung und bestem Wetter beisammen. Was die Gemeinde im Gottesdienst gefeiert hatte, setzte sie in der Prozession und im Gemeindefest fort und pflegte so wirkliche Gemeinschaft mit Gott und untereinander.

E.Fischer / A. Kensbock

Terminpläne zum Download



Sonntag, 06.04.25

V. FASTENSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Pfr. Ferdinand Weber, +Pater Georg Hitzinger OFM, Familiengottesdienst, anschl. Begegnung im Pfarrsaal, Frühschoppen, Fairer Kaffee wird ausgeschenkt, Verkauf von fair gehandelten Waren
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Andacht KLAGELIEDER des Propheten Jeremia Ein Leseoratorium in fünf Szenen anschl. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes bei einem auswärtigen Beichtvater


Montag, 07.04.25

der 5. Fastenwoche

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Hl. Messe: +Gertrud Hemmerling
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Kreuzwegandacht, anschl. Pfarrhaus: Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna
19:00 Uhr
Frauenkreis II, Osterkerzen gestalten, auch für Interessierte
Gemeinderaum St. Maria


Dienstag, 08.04.25

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kapelle St. Michael
Kreuzwegandacht
19:00 Uhr
Frauenkreis I, Die Ostergeschichte ohne Frauen - UNDENKBAR
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 09.04.25

der 5. Fastenwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna


Donnerstag, 10.04.25

der 5. Fastenwoche

18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 11.04.25

der 5. Fastenwoche

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen, anschl. Gemeindevormittag
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Kreuzwegandacht
20:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Männer-Kreuzweg von Köthen nach Osternienburg


Samstag, 12.04.25

der 5. Fastenwoche

10:00 Uhr
Gestalten von Palmstecken
Kita St. Anna
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 13.04.25

PALMSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe mit Feier des Einzug Christi in Jerusalem Kindergottesdienst, PALMWEIHE, Grüne und blühende Zweige zur Segnung mitbringen!
17:00 Uhr
Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach
St. Jakob Köthen