Geschichte:

Geschichte der Kirche St. Anna
1948 wurde die ehemalige Gaststätte "Zum Felsenkeller" von Pfarrer Dr. Schulte erworben und zur katholischen Kirche St. Anna umgebaut. Grund für den Erwerb war der Zustrom von Vertriebenen und Flüchtlingen nach dem Ende des II. Weltkrieges, die hier eine neue geistliche Heimat fanden. Am 25. März 1949 wurde der erste Gottesdienst im ehemaligen Tanzsaal gefeiert. 1960 wurde St. Anna zur Pfarrei erhoben und hatte über viele Jahre hinweg stets einen eigenen Pfarrer. Seit 1988 ist der jeweilige Pfarrer von St. Maria als Administrator auch Pfarrer von St. Anna. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wachsen die Pfarreien St. Anna und St. Maria immer mehr zusammen und gestalten ein gemeinsames Gemeindeleben.
Seit dem Jahr 2007 bildeten die beiden Köthener Pfarreien zusammen mit der Pfarrei Herz Jesu in Osternienburg und Heilig Geist in Görzig einen sogenannten Gemeindeverbund unter der Leitung nur eines Pfarrers. Seit dem 2. Mai 2010 sind sie durch bischöfliches Dekret eine einzige Pfarrei, die den Namen "Katholische Pfarrei St. Maria, Köthen", trägt.

 

Ausstattung der Kirche St. Anna
St. Anna ist schlicht und zweckmäßig eingerichtet und verfügt über alles, was zu einer katholischen Kirche gehört. Im Lauf der Zeit hat sie einige Umgestaltungen erfahren. Die jetzige Ausstattung stammt aus den 60er bzw. 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Altar und Tabernakelstele sind aus Trawertin und stammen von dem Dessauer Bildhauer Melchert. Tabernakel und Kreuz sind von der Erfurter Künstlerin Hildegard Hendrichs geschaffen worden. Der Taufstein im Seitenschiff ist aus der einstigen Marienkapelle übrig geblieben. Die Sedilien stammen aus zeitgenössischer Produktion. Der Kreuzweg ist modern. Seit 1965 verfügt der Kirchraum über eine Orgel. Die Bleiglasfenster sind ein Entwurf von Frau M.M. Sorger, Magdeburg, aus den Jahren 1989/90, der von P. Wilde, Bellingen, 1990 ausgeführt wurde.



Terminpläne zum Download



Mittwoch, 02.04.25

der 4. Fastenwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Pfr. Georg Kaiser
09:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Regionalkonferenz Region Dessau
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Morgenlob zur Konferenz


Donnerstag, 03.04.25

der 4. Fastenwoche

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
17:00 Uhr
67. Ökumenischer Jugendkreuzweg „Auf deinem Weg“, Einladung an alle Interessierte Kinder und Jugendliche ab 5. Klasse, weitere Stationen: St. Jakob, St. Agnus, St. Maria, anschl. Agape
Freie Schule Anhalt Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit geistlichem Impuls zu den Exerzitien im Alltag Gebet um geistliche Berufungen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheitund Beichtgespräch


Freitag, 04.04.25

der 4. Fastenwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Erna Sowart mit eucharistischer Anbetung+Segen
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion: Herz-Jesu-Freitag
Köthen, Osternienburg
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Kreuzwegandacht
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Kreuzwegandacht


Samstag, 05.04.25

18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 06.04.25

V. FASTENSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Andacht KLAGELIEDER des Propheten Jeremia, ein Leseoratorium in fünf Szenen anschl. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes bei einem auswärtigen Beichtvater