Baugeschichte der Pfarrkirche:

Zur Baugeschichte der Pfarrkirche

Kirchenführer St. Maria

Für eine sehr kurze Zeit wurde die (ev.-reformierte) Schloßkapelle schon vor der Konversion des Herzogspaares zu katholischen Gottesdiensten mit einem Priester aus Dessau genutzt. Dies ist durch die Anwesenheit von katholischen Bediensteten des Hofes zu erklären. Sie kamen mit dem Herzog 1819 aus Pleß (poln. Pszczyna) in Oberschlesien, als er hier das verwaiste Herzogtum übernahm. Die Schloßkapelle konnte aber nur für den Herzog und seine katholischen Hofangehörigen Provisorium sein. Im Jahre 1827 legte der Architekt und "Bauconducteur" in Köthen Christian Gottfried Heinrich Bandhauer (1790-1837) die Pläne für den Bau der katholischen Kirche vor.

Neben der großen Zahl profaner Bauten für administrative, soziale und wirtschaftliche Zwecke des kleinen Herzogtums sollte die Kirche "St. Maria" Bandhauers repräsentativstes Vorhaben werden, dessen Vollendung und Weihe weder der Bauherr bei Lebzeiten noch der Baumeister im Amte erleben sollten.

Beider Ziel war es, unter dem Eindruck der klassizistischen Bauten und Landschaftsgestaltung Erdmansdorffs in Dessau und Wörlitz der kleinen Residenzstadt Köthen ein entsprechendes Gepräge zu geben.

Die katholische Kirche schließt den Schloßkomplex in westlicher Richtung ab. Der geplante krönende Turmbau sollte der Stadt eine weithin sichtbare Silhouette verleihen, um so mehr, da die evangelischen Kirchen St. Jakob und St. Agnus damals turmlos waren. (Für St. Jakob wurden erst zum Ende des 19. Jahrhunderts Türme errichtet.) Nach Auffassung des Architekten und auch des Herzogs müssen "Kirche und Thurm Eins und das Höchste in der Mitte seyn".

Der Bau am Turm wurde nach einem Unglück mit tragischen Folgen für 6 Arbeiter am 2. Juli 1830 - das Gerüst brach in sich zusammen - eingestellt und durch Ferdinands Nachfolger, Herzog Heinrich, in sehr vereinfachter Form und mit einem flachen Pyramidendach abgeschlossen.



Terminpläne zum Download



Donnerstag, 03.04.25

der 4. Fastenwoche

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
17:00 Uhr
67. Ökumenischer Jugendkreuzweg „Auf deinem Weg“, Einladung an alle Interessierte Kinder und Jugendliche ab 5. Klasse, weitere Stationen: St. Jakob, St. Agnus, St. Maria, anschl. Agape
Freie Schule Anhalt Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit geistlichem Impuls zu den Exerzitien im Alltag Gebet um geistliche Berufungen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheitund Beichtgespräch


Freitag, 04.04.25

der 4. Fastenwoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Erna Sowart mit eucharistischer Anbetung+Segen
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion: Herz-Jesu-Freitag
Köthen, Osternienburg
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Kreuzwegandacht
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Kreuzwegandacht


Samstag, 05.04.25

18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 06.04.25

V. FASTENSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Andacht KLAGELIEDER des Propheten Jeremia, ein Leseoratorium in fünf Szenen anschl. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes bei einem auswärtigen Beichtvater