St. Maria Logo

Erstkommunion

Erstkommunion
Communio:

Gemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott,
mit der Schöpfung
und untereinander

Die Eucharistie


Die Feier der Eucharistie ist die sammelnde Mitte der Kirche, Gipfel und Quelle ihres Tuns. Sie schenkt Gemeinschaft mit Gott und Gemeinschaft der Menschen untereinander. Damit findet die Feier der Eingliederung der Getauften ihren Abschluss. Durch den Empfang des Leibes und Blutes Christi werden Kinder und Erwachsene in die Mahlgemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen. Die Kirche erinnert an das Wort Jesu: „Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm“ (Joh 6,56).

In der Pfarrei wird aller zwei Jahre die Feier der Erstkommunion vorbereitet. Dazu sind Kinder der 3. und 4. Klasse eingeladen. Abschluss der Vorbereitungszeit ist die „Feier der Erstkommunion“.

Die Glieder der Pfarrei sind eingeladen zum Gebet für die Kinder, ihre Eltern und Geschwister sowie die Familienangehörigen. Sie alle sind die Zukunft des Glaubens an Jesus Christus, dessen Tod und Auferstehung wir in unserer Stadt, den Orten der Umgebung und unserem Land glauben und verkünden.

 

Die inhaltliche Gestaltung der Erstkommunion wird vom Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken unterstützt. Die Diasporahilfe für Kinder und Jugendhilfe fördert, was zur Bildung christlicher Gemeinschaft und zur Vermittlung der christlichen Botschaft in extremer Diaspora notwendig ist.

2022

2020

2018

2016

2014

2012

2010

2009

2008

2007

Terminpläne zum Download



Sonntag, 19.10.25

29. SONNTAG

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Patronatsfest ++ Emil und Ursula Fischer; ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen, anschl. Prozession zur Gedenkplatte der Pfarreigründung 2010 und Feier im Schloss Köthen


Montag, 20.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Andacht: Verabschiedung von Pfr. Kensbock
St. Elisabeth Köthen Pavillon
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzgebet, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 21.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rosenkranzgebet
17:00 Uhr
AG Helferkreis/ Besuchsdienst
Gemeinderaum St. Anna


Mittwoch, 22.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: +Johannes Großmann
09:30 Uhr
Morgenkreis, Verabschiedung von Pfr. Kensbock
Kita St. Anna


Donnerstag, 23.10.25

29. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Gröbzig und Umgebung
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: Leb.u.++Familie Fred Fischer u. in best. Anliegen mit eucharist. Anbetung u. Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit


Freitag, 24.10.25

29. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: ++Margarete u. Hans Urbanitz; ++Herzogpaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen am 200. Jahrestag der Konversion (24.10.1825)
09:30 Uhr
Haus- und Krankenkommunion
Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
15:30 Uhr
Rosenkranzgebet
St. Elisabeth Köthen
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Rosenkranzgebet


Samstag, 25.10.25

29. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Adelheid Panzner


Sonntag, 26.10.25

30. SONNTAG im Jahreskreis

14:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe der Pfarrei zum Dank: ++Eltern Armin u. Maria Jäger; Leb.u.++Familie Nikolaus Mägdefrau, Abschied von Pfr. Armin Kensbock und Verabschiedung in den Ruhestand von Gemeindereferent Matthias Thaut, anschl. Begegnung in der Creperie Lorette für geladene Gäste